Der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit macht seit 2006 jedes Jahr am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam.
Da 2021 keine großen Aktionen möglich sind, haben wir dazu eingeladen, uns ein Foto mit dem grünen Band der Solidarität zu senden. Somit wird unsere Verbundenheit mit der Kinderhospizarbeit gezeigt, trotz Pandemiegeschehen. Wir lehnen uns damit an das Projekt „Deutschland leuchtet grün“ unseres Dachverbandes, dem Deutschen Kinderhospizverein an. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben!
Der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar soll:
- Die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote bekannter machen
- Menschen für ehrenamtliches Engagement gewinnen
- Ideelle und finanzielle Unterstützer finden
- Das Thema „Tod und Sterben von Kindern und Jugendlichen“ enttabuisieren
Die Bedeutung des grünen Bandes:
Das grüne Band ist das Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit und drückt die Hoffnung aus, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien verbünden.