Aktuelle Meldungen

Bitte geben Sie uns Ihre Stimme!

Wir sind nominiert bei der Vereins-Spendenaktion von Netto Marken-Discount, bei der Spenden an regionale Vereine verteilt werden. Jetzt brauchen wir Ihre Unterstützung. Geben Sie uns bitte Ihre Stimme, um aus vielen Bewerbern ausgewählt zu werden. 

mehr erfahren

Auf die Plätze! Fertig!… – auf geht’s zum 12. Benefizlauf!

Der Countdown läuft… am 09. Juni 2023 findet unser 12. Benefizlauf statt! Wir freuen uns unheimlich, Euch an diesem Tag von 16 bis 19 Uhr wieder am Fuße des Fichtelbergs in Oberwiesenthal begrüßen zu dürfen! Für alle, die von weiter her kommen, besteht aber auch weiterhin die Möglichkeit, ganz individuell am Heimatort zu laufen. Zur Onlineanmeldung…

mehr erfahren

Kommende Veranstaltungen

Befähigungskurs zum ehrenamtlichen Familienbegleiter online

Datum: 5. Juni 2023
Uhrzeit: 18:00 - 21:00
Ort: Online via Zoom

Thema: Religion, Glaube, Hoffnung – Krankheit und Sterben in den Weltreligionen

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Anne Bayer:
0371-24 35 57 64 oder anne.bayer@ekk-chemnitz.de

Befähigungskurs zum ehrenamtlichen Familienbegleiter online

Datum: 12. Juni 2023
Uhrzeit: 18:00 - 21:00
Ort: Online via Zoom

Thema: Sexualassistenz

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Anne Bayer:
0371-24 35 57 64 oder anne.bayer@ekk-chemnitz.de

Praxistreffen: Hospizgruppen Chemnitz & Mittweida

Datum: 14. Juni 2023
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Ort: AKHD Schmetterling, Rudolf-Krahl-Str. 30, 09116 Chemnitz

An- & Abmeldungen bitte an:
heike.soballa@ekk-chemnitz.de oder unter 0371-24355766

Der Verein – Hilfe zur Selbsthilfe

Die Arbeit unseres Vereins basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit den Ärzten und dem medizinischen Personal der Kinderkrebsstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Chemnitz sowie anderen Kooperationspartnern, Psychologen, Therapeuten und Pädagogen unseres Vereins. Wir begleiten die kleinen und größeren krebskranken Patienten durch therapeutische Angebote auf der Kinderkrebsstation oder im Haus Schmetterling. Daneben tragen wir zur Ausstattung der Kinderkrebsstation bei, ermöglichen den Familien Auszeiten, um neue Kräfte zu tanken und noch vieles mehr.

Unsere beiden ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Schmetterling und Westsachsen unterstützen Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in ihrer häuslichen Umgebung und stehen ihnen begleitend zur Seite. Die Familien sollen gestärkt werden, damit sie ihre Lebenssituation selbst bewältigen und sich eine möglichst hohe Lebensqualität – trotz Einschränkungen – erhalten können.

Seit Anfang 2020 bietet unser Verein allen Familien mit schwerkranken Angehörigen in unserer Beratungsstelle im Haus Schmetterling Hilfe an.

Begleitung und Nachsorge

Die psychosoziale Begleitung und Nachsorge beinhaltet eine umfassende emotionale Unterstützung für die onkologisch betroffenen Kinder und ihre Angehörigen. Beim Erleben und Verarbeiten der Gefühle, die in Zusammenhang mit der Erkrankung und der Angst vor dem drohenden Versterben auftauchen, stehen wir zur Seite. Natürlich auch nach einer überstandenen Therapie, wenn es heißt: „Jetzt kommt wieder Alltag.“

Hospizdienste

Unsere beiden Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste Schmetterling (Chemnitz und Mittelsachsen) und Westsachsen (Erzgebirge und Vogtland) unterstützen Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen, deren Lebenszeit mit hoher Wahrscheinlichkeit verkürzt ist, in ihrer häuslichen Umgebung und stehen ihnen im Leben, im Sterben und in der Trauer begleitend zur Seite.

Beratungsstelle

Die Beratungsstelle bietet Eltern und Kindern psychologische Unterstützung im Zusammenhang mit einer bestehenden oder überstandenen schweren Erkrankung eines Familienmitgliedes an.

Außerdem stehen wir der ganzen Familie vor oder nach dem Versterben eines geliebten Menschen unterstützend bei.

Trauerarbeit

Der Tod des eigenen Kindes ist eine unsäglich schmerzliche und komplexe Situation, die Eltern und Geschwisterkinder verarbeiten müssen. Wer eine nahestehende Person durch den Tod verliert, kann nachvollziehen, dass Trauer und Trost zutiefst persönliche Herzens-Angelegenheiten sind, mit denen wohl jeder ein Stück anders umgeht. Der Austausch mit Betroffenen kann dabei helfen, sich mit der Trauer nicht allein gelassen zu fühlen.

2020: Jubiläum 30 Jahre Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz / 10 Jahre AKHD Schmetterling

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden